Newsletter Nr. 157
1. April 2019
Heinrich-von-Kleist-Schule

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,

dies ist der letzte Newsletter vor den zweiwöchigen Osterferien.

Ende März waren insgesamt 14 Schüler*innen des Lycée Rosa Parks aus der Eschborner Partnerstadt Montgeron/Frankreich mit ihren Lehrerinnen Adeline Fournier und Johanna Samperez zu Gast an der Kleist-Schule. Untergebracht waren die französischen Freund*innen bei Familien der am Austausch teilnehmenden Kleist-Schüler*innen. Oberstudienrätin Cornelia Pieroth und Rektorin Alexandra Ibenthal, die den Austausch von unserer Seite betreuten, hatten ein tolles Programm vorbereitet. Nach der Begrüßung am Dienstagmorgen in der Schule, bei der die Gäste vom Vorstandsmitglied Anne Kroll vom Eschborner Partnerschaftsverein in Empfang genommen wurden, begann das bunte Programm: Sightseeing in Frankfurt, Ausflüge in den Rheingau, nach Heidelberg und zum Felsenmeer im Odenwald sowie ein Pizza- und Tanzabend im Jugendzentrum Eschborn. Auch ein offizieller Empfang durch Bürgermeister Mathias Geiger und Stadtarchivar Gerhard Raiss im Museum Eschborn war Teil des Ablaufs. Am Freitag hieß es dann Abschiednehmen und die französischen Gäste kehrten hoffentlich mit vielen guten Eindrücken und schönen Erlebnissen im Gepäck nach Montgeron zurück. Wir danken unseren französischen Freund*innen für ihren Besuch bei uns in Eschborn. Die Austauschgruppe unserer Schule freut sich schon heute auf den Gegenbesuch in Montgeron. Ein herzlicher Dank gilt Oberstudienrätin Pieroth und Rektorin Ibenthal für die Vorbereitung und Durchführung des Austauschs. Danke auch an alle Familien, die einen Gast bei sich aufgenommen haben, sowie Vorstandsmitglied Kroll für die tolle Unterstützung.

Fast zur gleichen Zeit präsentierten die beiden Grundkurse des Faches Darstellendes Spiel des Vorabiturjahrgangs von Studiendirektorin Antonia Nickel und Oberstudienrätin Christiane Firsching ihre Jahresabschlussarbeit. An zwei Abenden zeigten die insgesamt 24 Schüler*innen „Im Wilden Westen“, eine Kooperation des Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Projekt Kunstvoll mit dem Theaterhaus Ensemble, die über das Kulturreferat der Stadt Eschborn initiiert wurde. Eine dritte Sondervorstellung wurde mit Unterstützung des Damen Lions Clubs Eschborn-Westerbach auf die Bühne gebracht, um das schulische Projekt „Starthilfe“ zu bewerben. Das Stück „Im Wilden Westen“ war ein buntes, musikalisches und actionreiches Spektakel. Die Zuschauer*innen begegneten immer wieder den Comicfiguren Lucky Luke sowie den Daltons, die sich um die Wette duellierten. Diese Begegnungen waren garniert mit Line Dance, Livegesang und Liveklavierspiel, Lassokunst, Whiskymixer-Pantomime, herzzerreißende Duelle und anderer Bühnenkämpfe. Ein großer Dank gilt den Jungschauspieler*innen mit ihren Spielleiterinnen Studiendirektorin Nickel und Oberstudienrätin Firsching für das eindrucksvolle Spektakel, dem Damen Lions Club Eschborn-Westerbach für die tolle Unterstützung und den Nachwuchsköch*innen von Henry´s Kitchen mit Förderschullehrerin Carolina Heemeier für das gekonnte Catering.

Am 26. März 2019 hatte der Förderverein unserer Schule zum Themenabend geladen. Mit zwei hochkarätigen Leistungssportlerinnen, Katrin Boron, u.a. vierfache Olympiasiegerin im Rudern, und Lisa Mayer, Bronzemedaillengewinnerin bei den Leichtathletik-Europameisterschaften, sollte diskutiert werden, wie sich Spitzensport mit Schule oder Beruf verbinden lassen. Fördervereinsvorsitzender Frank Ferro begrüßte die Gäste sowie das Moderatorenduo Linus Marxer aus dem Sportleistungskurs der Qualifikationsphase 2 und Jürgen Brzoska, professioneller Moderator und Vater einer Fünftklässlerin aus unserem Hause. Besonders Linus Marxer, der selbst in der erweiterten Deutschen Handball-Jugendnationalmannschaft spielt, wusste bei seiner Premiere als Moderator zu begeistern und gleichermaßen zu beeindrucken, wie professionell und kompetent er diese Rolle ausfüllte. Ioannis Vassiliou, ebenfalls aus dem Sportleistungskurs der Qualifikationsphase 2 und griechischer Fußball-Jugendnationalspieler, wurde ebenso befragt wie Richard Becker, ehemaliger Profitennisspieler, und Uwe Menger, Vater eines Sechstklässlers an unserer Schule.

Die Herren Becker und Menger sind beide bei der Deutschen Bank beschäftigt und stellten dar, dass ein Unternehmen großes Interesse daran hat, Personal mit sportlichem Hintergrund einzustellen. Katrin Boron und Lisa Mayer konnten von ihrem Werdegang sowie ihren Karrieren berichten und erläuterten, dass Spitzensport mit Schule bzw. mit Beruf sehr wohl zu kombinieren sei. Zum Ende fasste Vorsitzender Ferro die Ergebnisse aus seiner Perspektive zusammen und dankte den Gästen für das zahlreiche Erscheinen. Der übrige Vorstand des Fördervereins sorgte mit Getränken und Brezeln für das leibliche Wohl. Es wurden viele Fotos mit den Athletinnen geschossen, die sogar ihre zahlreichen Medaillen für die „Foto-Shootings“ mitgebracht hatten und sich mit allen Gästen auf Wunsch sehr geduldig ablichten ließen. Dies war ein schönes Ende für den tollen und sehr gelungenen Abend.

Auf die folgenden vier Termine möchte ich bereits heute hinweisen:
  1. Ab dem 1. April befinden sich die Schüler*innen der Realschulklassen 8 im zweiwöchigen Betriebs- und die Schüler*innen der Einführungsphase im ebenfalls zweiwöchigen Auslands-, Forschungs- und Berufspraktikum.
  2. In der o.g. Zeit finden auch die schriftlichen Abiturprüfungen des Nachtermins statt.
  3. Am 12. April findet ab 9:30 Uhr die Auszeichnungsfeier der Kleist-Schule als eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Schulhof statt. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Gegen 10:40 Uhr endet die Veranstaltung und es beginnen die zweiwöchigen Osterferien.
  4. Der erste Schultag nach den Osterferien ist der 29. April, an dem die Schule wieder nach Plan beginnt.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Zeit, schöne Osterfeiertag und verbleibe –

Mit freundlichem Gruß

Adnan Shaikh
Schulleiter

 

 

 

Um den Newsletter abbestellen, klicke auf folgenden Link zum Abmelden.