Schulkalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

HvK ganz im Zeichen der Berufs- und Studienorientierung (BO)

Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?

Diese Frage stellt sich für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen im Haupt- und Realschulzweig in wenigen Monaten. Daher waren sie am Montag, den 27.10.2025, zusammen mit ihren Eltern und interessierten Schülerinnen und Schülern aus der G 10 zu einem Informationsabend in die Aula eingeladen.

Schulleiter Marc Heimann eröffnete um 18.00 Uhr die Veranstaltung mit einem Podiumsgespräch, bei dem er auch einen ehemaligen „HvK-ler“ zu seinen beruflichen Entscheidungen befragte. Kevin Zimbardo (Auszubildender zum Groß- und Einzelhandelskaufmann bei der Swatch Group) schilderte seine durchaus wechselhafte Suche nach dem für ihn passenden beruflichen Weg in die Arbeitswelt. Einen nicht alltäglichen Weg schlug Lena Müller ein, begann sie doch nach dem Abitur eine Ausbildung zur Schreinerin, die sie kürzlich erfolgreich beendete und nun sogar bereits interessante Projekte leitet. Ein späteres Studium schließt Lena explizit nicht aus und fühlt sich hierfür mit der abgeschlossenen Berufsausbildung bestens gerüstet.

Die Anwesenden konnten spüren, wie die beiden für die Berufsausbildung regelrecht brennen und die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, eine Entscheidung zu treffen, diese aber auch - wenn nötig - zu korrigieren.

Der zweite Teil des Abends war dem individuellen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Wirtschaft gewidmet, die konkrete Ausbildungsplätze anzubieten hatten. Von Naturwissenschaft und Technik (Daimler Truck, Forté, Provadis, Rothenberger) über Versicherungswesen sowie Handel (Allianz, Globus Eschborn, XXXLutz) wie auch Energie- und Verkehrsdienstleister (Süwag, VGF) reichte die Palette der Berufsfelder.

Schließlich informierten noch Repräsentanten der Brühlwiesenschule sowie der Konrad-Adenauer-Schule (beide Kriftel) über ihre Angebote an weiterführenden Schulformen.

Aber es blieb an diesem Abend nicht bei der einen BO-Veranstaltung. Etwas zeitversetzt – ab 18.45 Uhr – fand im Kleist-Forum ein weiterer Elternabend mit dem Schwerpunkt „Betriebspraktika“ statt. Die Eltern und Schülerschaft der Klassenstufen G 8, R 8 sowie H 7 waren unserer Einladung bereitwillig gefolgt, so dass mit circa 230 Personen das Kleistforum gut besucht war.

Zunächst gab das BO-Team einen Überblick über die Regelungen und Abläufe der Praktika, die im Schuljahr 26/27 stattfinden werden. Ein wichtiger Baustein galt auch der Vorstellung der Unter-stützungsmöglichkeiten im BO-Prozess durch Andreas Paul, unseren Ausbildungs- und Studienberater der Bundesagentur für Arbeit, sowie des Supports, den das BO-Team der HvK selbst anbietet. 

Im Anschluss an die Präsentation konnten individuelle Informationsgespräche mit den Unternehmen geführt werden, die bereits unseren älteren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern in der Aula zur Verfügung standen. Die Vielzahl der Gespräche, die an diesem Abend stattfanden, belegen, dass die Möglichkeit zu ersten Kontakten zu Unternehmen gerne angenommen werden.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von Alexander Hübner von der Strahlemann Stiftung, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Berufsorientierung an Schulen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement.

(BO-Team, 01.11.2025)

Erfolgreiche Teilnahme am Minimarathon

Am Sonntag, den 26.10.2025, haben 48 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Minimarathon in Frankfurt teilgenommen. Bei dieser Veranstaltung, die stets im Rahmen des Frankfurter Marathons stattfindet, wird von allen Teilnehmenden eine Strecke von 4,2 km bewältigt. Aus unserer Schule haben dies Lina Wahl aus der G6C in 20:32 Min und Philipp Mächtig aus der G9B in 16:57 Min geschafft. Außerdem hat Zoe Tibitanzl aus der Sichtungs- und Talentfördergruppe Triathlon teilgenommen und eine Zeit von 18:17 Min erreicht.

Allen unseren Teilnehmenden sei gesagt: Seid stolz auf euch und eure Leistung!

 

(Dö, 27.10.2025)

Guten Start!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Start nach den Sommerferien und ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

Noch einmal zur Erinnerung! Für den ersten Schultag am Montag (18.8.) gelten folgende Zeiten:

  • Klassen G5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. bis 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • Mittwoch, 1. bis 6. Std. Klassenlehrerunterricht
    • ab Donnerstag Unterricht nach Plan
    • ab Montag, 08.09.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen F5:
    • Montag, ab 8:30 Uhr Einschulungsgottesdienste auf dem Abenteuerspielplatz nach Plan und ab 9:30 Uhr Einschulungsfeiern im Kleist-Forum nach Plan
    • Dienstag, 2. bis 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • Mittwoch bis Freitag, 1. bis 6. Std. Unterricht mit dem Klassenlehrkräfteteam
    • ab Montag, 08.09.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Klassen 6 bis 10:
    • Montag, 1./2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.
    • Kl. 6 ab 20.08.: Beginn der Hausaufgaben- und Lernzeit
  • Oberstufe:
    • Einführungsphase 1: Montag, 1. Std. Vollversammlung, 2. bis 4. Std. Tutorenstunden, ab 5. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 1: Montag, 1. Std. Tutorenstunde, 2. Std. Vollversammlung, ab 3. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)
    • Qualifikationsphase 3: Montag, 1. und 2. Std. Tutorenstunde, 3. Std. Vollversammlung, ab 4. Std. Unterricht nach Plan (incl. Nachmittagsunterricht)

(Dö, 18.08.2025)