Schulkalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

AzubiTalk mit ALDI SÜD am 29.04.2025 in der Talent Company

Am 29. April 2025 fand in der Talent Company ein informativer AzubiTalk mit dem Unternehmen ALDI SÜD statt. Die Veranstaltung bot 14 interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 eine hervorragende Gelegenheit, das Unternehmen kennenzulernen und sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Einzelhandel zu informieren.

Zu Beginn stellte Herr Bockwinkel, Regionalverkaufsleiter bei ALDI SÜD, das Unternehmen vor. Er erläuterte die Struktur und die Philosophie von ALDI SÜD.

Im Mittelpunkt des AzubiTalks standen die beiden Ausbildungsberufe „Verkäufer“ und „Kaufmann im Einzelhandel“. Herr Bockwinkel erklärte die Unterschiede zwischen den beiden Berufen, ging auf die jeweiligen Ausbildungsinhalte ein und stellte die Perspektiven nach der Ausbildung dar.

Besonders spannend war der Beitrag eines Auszubildenden im 1. Lehrjahr, ein ehemaliger Schüler der HvK, der authentisch von seinem Alltag in der Ausbildung berichtete. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen direkten Einblick in die Praxis, konnten Fragen stellen und erfuhren, welche Anforderungen im Arbeitsalltag auf sie zukommen – aber auch, welche Unterstützung sie während der Ausbildung erwartet.

Der AzubiTalk mit ALDI SÜD war eine gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmenden wichtige Informationen zur Berufsorientierung bot.

29.04.2025, Bk

Tag der Mathematik 2025

Am vergangenen Samstag, den 15.März - am Tag nach dem Welt-Pi-Tag! - fand in Frankfurt der jährliche “Tag der Mathematik” statt. Unter den etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch sechs Schüler der beiden Mathematik-Leistungskurse der Q2.

In Blöcken von dreimal jeweils 45 Minuten wurden in Einzel- und Gruppenarbeit besonders komplizierte Matheaufgaben gelöst. Unter Zeitdruck mussten Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen der Mathematik, beispielsweise Geometrie und Stochastik, gelöst werden. Nach den drei Aufgabenblöcken waren einige der Anwesenden schon sichtbar erschöpft. Nach einer Pause und einem Vortrag zur Rolle der Mathematik für KI-Systeme waren alle Aufgaben korrigiert und die Siegerehrung begann.

Herzlichen Glückwunsch an die Gruppe des Mathematik-Tutoriums der Q2, bestehend aus Djibril Hali, Dominik Piotrowski und Jakob Thomas. Die Gruppe holte im Gruppenwettbewerb den 8. Platz in Frankfurt. Ebenso beglückwünschen wir Jakob Thomas für den 9. Platz im Einzelwettbewerb.

Auch den übrigen Anwesenden hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht, sie ist für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Q2 eine Empfehlung wert!

Wer selber an den Aufgaben knobeln möchte, kann das hier unter “Aufgaben und Lösungen” tun: https://zfm.education/tdm2025/

Jonas Hansen, Q2

AzubiTalk am 05.03.2025 mit Daimler Truck in der Talent Company der HvK

Am 05. März 2025 fand in der Talent Company der AzubiTalk mit Daimler Truck statt. Die Veranstaltung bot interessierten Schülern aus dem Jahrgang 9 eine wertvolle Gelegenheit, das Unternehmen und seine Ausbildungsberufe näher kennenzulernen.

Die Vorstellung des Unternehmens übernahmen Martin, ein derzeitiger Auszubildender, sowie Frau Wolf (HR). Sie gaben einen umfassenden Einblick in die Ausbildung- und Karrieremöglichkeiten bei Daimler Truck.

Ein zentraler Bestandteil des AzubiTalks war die Präsentation der verschiedenen Ausbildungsberufe, die Daimler Truck anbietet. Vorgestellt wurden u.a.:

  • Kfz-Mechatroniker
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Automobilkaufmann

Die Teilnehmer erhielten detaillierte Informationen zu den jeweiligen Berufsbildern, den Ausbildungsinhalten sowie den Zukunftsperspektiven in diesen Bereichen. Zudem bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Unternehmensvertretern auszutauschen.

Bk, 05.03.2025

Besuch bei UNI ELEKTRO

Am heutigen Tag hatten wir die Gelegenheit, mit einer Gruppe von neun Schülern UNI ELEKTRO in Eschborn zu besuchen. Der Besuch bot den Teilnehmern spannende und praxisnahe Einblicke in die Abläufe eines modernen Großhandelsunternehmens und vermittelte wertvolle Informationen über die dort angebotenen Ausbildungsberufe.
Zu Beginn des Besuchs wurden die beiden Ausbildungsberufe „Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement“ sowie „Fachkraft für Lagerlogistik“ näher vorgestellt. Die Schüler erhielten detaillierte Einblicke in die jeweiligen Tätigkeitsbereiche, Karrieremöglichkeiten und Anforderungen dieser Berufe. Im Austausch mit zwei Auszubildenden des Unternehmens hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt von den Erfahrungen der Azubis zu profitieren. Themen waren hier u. a. der Bewerbungsprozess sowie die Ausbildung bei UNI ELEKTRO an sich.
Zum Ende des Besuchs wurden wir durch das Logistik-Lager von UNI ELEKTRO geführt. Hier konnten die Schüler die verschiedenen Abläufe in der Lagerhaltung und Warenlogistik hautnah erleben. Besonders beeindruckend waren die modernen Lager- und Kommissionierungssysteme, die für eine effiziente Warenverteilung sorgen. Die Schüler erhielten zudem interessante Informationen über die täglichen Herausforderungen und Anforderungen in der Lagerlogistik.

24.02.2025, Bk